Veranstaltungen gesammelt
Buchpräsentationen/Exkursionen/Tagungen/Führungen/Diverse Veranstaltungen
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016, 30. November - Vortrag von Prof. Richard Bassett
- Brexit: Historische Unvermeidlichkeit mit herausfordernden Nebeneffekten
- 2016 Änderung Vortragsprogramm
- In Kooperation mit dem Liechtensteinischen Landesmuseum
- 2016, 18. November - Historische Tagung: Das Jahr ohne Sommer. Die Hungerkrise 1816/17
- Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraumes (AIGMA), unter Mitwirkung des Historischen Vereins
- 2016, 2. November - Vortrag von Dr. Rupert Quaderer
- „… der Fürst habe dem Papst eine Zuflucht angeboten“. Liechtensteins turbulente Beziehungen zum Heiligen Stuhl während und nach dem Ersten Weltkrieg
- 2016, 27. Oktober - Jahrbuchpräsentation, Band 115
- Präsentation des 115. Jahrbuchs des Historischen Vereins
- 2016, 20. bis 23. Oktober - Exkursion Kloster Eberbach mit Besuchen von Wiesbaden und Frankfurt (>>AUSGEBUCHT!!<<)
- Auf den Spuren von Peter Kaiser und Kaspar Kögler
- 2016, 19. Oktober - Vortrag von Dr. des. Stefan Frey
- "Von Werdenberg zu Brandis. Der Herrschaftsübergang in den Jahren 1391–1416"
- 2016, 7. September - Vortrag von PD Dr. Peter Geiger
- „1866 – Vom Deutschen Bund zum Deutschen Krieg. Vorstufen zu 1914 und 1939“
- 2016, 3. September - Führung am Grabser Mühlbach
- Führung im oberen Teil des Mühlbachs mit Besichtigung verschiedener Gewerbebetriebe
- 2016, 24. August - Vortrag von lic. phil. Paul Vogt
- "Das Hungerjahr 1816/17"
- 2016, 4. Juni - Exkursion nach St. Gallen
- Besichtigung Stadtarchiv sowie Führung im Klosterbezirk und in der Altstadt
- 2016, 12. März - Mitgliederversammlung HVFL
- Der Vorstand des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein freut sich, Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 12. März 2016, um 15.45 Uhr im «Treff am Lindarank» im Zentrum von Schaan (links neben dem Saal am Lindaplatz, SAL) einzuladen.
- 2016, Februar/März - Vortragsreihe "Nachbarschaft am Alpenrhein"
- Veranstaltung vom Liechtenstein-Institut in Kooperation mit der HHVW und dem HVFL
- 2015, 9. Dezember - Buchpräsentation "Liechtensteins Verfassung, 1992-2003"
- Von Christoph Maria Merki
- 2015, 4. Dezember - Jahrbuchpräsentation, Band 114
- Veranstaltung in Kooperation mit der Historisch-Heimatkundlichen Vereinigung der Region Werdenberg
- 2015, 4. Dezember - Jahrbuchpräsentation, Band 114
- Termin-Vorankündigung
- 2015, 10. Oktober - Exkursion nach Bregenz
- Mit Führungen durch das Vorarlberger Landesarchiv, die Bregenzer Oberstadt und das Kloster Mehrerau. Alle sind herzlich eingeladen!
- 2015, 1. Oktober - Buchpräsentation "Krieg, Souveränität und Demokratisierung"
- Bearbeitet von Lukas Ospelt und Paul Vogt / Herausgegeben vom Historischen Verein für das Fürstentum Liechtenstein
- 2015, 25. September - Einladung zur Subskription: Liechtensteins Verfassung, 1992-2003
- Von Christoph Maria Merki
- 2015, 23. September - Führung Museen Werdenberg (-> Abgesagt <-)
- Mit Spaziergang vom Regionalmuseum Schlangenhaus durch Städtli und Rebberg hinauf zum Schloss Werdenberg. Alle sind herzlich eingeladen!
- 2015, 4. September - Einladung zur Subskription: Krieg, Souveränität und Demokratisierung
- Bearbeitet von Lukas Ospelt und Paul Vogt / Herausgegeben vom Historischen Verein
- 2015, 26. August - Vortrag von Prof. Dr. Stefan Sonderegger
- Blick auf den Alltag in Liechtenstein im 15. und 16. Jahrhundert
- 2015, 20. Juni - Exkursion nach Zürich
- Einladung zur Exkursion nach Zürich am 20. Juni 2015. Alle sind herzlich eingeladen.
- 2015, 17. Juni - Vortrag von PD Dr. Manfred Tschaikner
- Die Erwerbung der Schellenberger Orte Tisis, Tosters, Nofels und Bangs durch Österreich (1485)
- 2015, 10. Juni - Vortrag von lic. phil. Fabian Frommelt
- Der Wiener Kongress 1814/15 - ein Angelpunkt der staatlichen Entwicklung Liechtensteins
- 2015, 3. Juni - Vortrag von lic. phil. Arthur Brunhart
- 1799 - die Franzosen im Land. Der zweite Koalitionskrieg 1798-1802 und Liechtenstein
- 2015, 6. Mai - Vortrag von PD Dr. Peter Geiger
- "Der Krieg ist zu Ende, der Friede kommt ...". Kriegsende 1945 - vor 70 Jahren
- 2015, 24. April - Vortrag zum Fideliskult
- Mit Univ.-Prof. Dr. Anton Schindling und Dr. Mathias Ilg
- 2015, 14. März - Mitgliederversammlung
- Der Vorstand des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein freut sich, Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 14. März 2015, um 16.00 Uhr in der Aula der Primarschule Eschen (Simsgasse 10), einzuladen.
- 2015, 26. Januar - Vortrag zur Einbürgerungspraxis in Liechtenstein im 19. Jahrhundert
- Mit Klaus Biedermann, Jahrbuchredaktor Historischer Verein
- 2015, 20. Januar - Vortrag zur Chronik des Johann Georg Helbert
- 2015, 15. Januar - DISAPPEARING IN WISCONSIN, Installation zum Thema „Auswanderung“
- Mit Jürgen Schindler, Vorstandsmitglied Historischer Verein
- 2014, 27. November - Führung durch die Ausstellung "... mehr Gelehrte als Rom!" in Feldkirch
- Führung mit Dr. Hans Gruber
- 2014, 25. Oktober - Führung am Grabser Mühlbach
- Mit Besichtigung verschiedener Gewerbebetriebe
- 2014, 16. September - Führung durch die Rheinberger-Ausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum
- Führung mit Pepi Frommelt und Inge Marten für die Mitglieder des Historischen Vereins
- 2014, 10. September - Jahrbuchpräsentation Band 113
- Die Präsentation des diesjährigen Jahrbuchs findet am 10. September 2014, um 19 Uhr im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz statt.
- 2014, 10. September - Vortrag von Claudius Gurt
- Vortragstitel: "Wegweiser ins Mittelalter. Aufgabe und Bedeutung des Liechtensteinischen Urkundenbuchs"
- 2014, August / September - Vorträge in Gedenken an die beiden Weltkriege
- Referenten: Dr. Rupert Quaderer und PD Dr. Peter Geiger
- 2014, 30. August - Exkursion nach Konstanz
- Einladung zur Exkursion nach Konstanz am 30. August 2014. Alle sind herzlich eingeladen.
- 2014, 23. August - Besichtigung der Burg Gutenberg in Balzers
- Veranstaltung des Hauses Gutenberg in Kooperation mit dem Historischen Verein
- 2014, 10. Mai - Exkursion nach Zürich
- Einladung zur Exkursion nach Zürich am 10. Mai 2014. Alle sind herzlich eingeladen.
- 2014, 14. April - Buchpräsentation “Die Liechtenstein und die Kunst“ sowie "Liechtensteinisch-tschechische Beziehungen in Geschichte und Gegenwart, Synthesebericht"
- Das Buch erscheint im Verlag des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein.
- 2014, 29. März - Mitgliederversammlung
- Der Vorstand des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein freut sich, Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 29. März 2014, um 15.45 Uhr in der "alten Mühle" in Balzers (Mühlesträssle 14), einzuladen.
- 2014, 16. Februar - Buchpräsentation "Bewegte Zeiten in Liechtenstein 1914 bis 1926" - Rupert Quaderer
- Das Liechtenstein-Institut und der Historische Verein für das Fürstentum Liechtenstein laden ein zur Buchpräsentation "Bewegte Zeiten in Liechtenstein 1914 bis 1926" von Rupert Quaderer-Vogt am 16. Februar 2014, um 17 Uhr in der Aula des Liechtensteinischen Gymnasiums in Vaduz.
- 2013, 15. November - Einladung: AIGMA Tagung - "Einwanderung und Integration im mittleren Alpenraum im 19. und 20. Jahrhundert"
- Einladung zur Tagung - "Einwanderung und Integration im mittleren Alpenraum im 19. und 20. Jahrhundert" Veranstaltung des Arbeitskreises für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraums (AIGMA)
- 2015, 14. März - Mitgliederversammlung
- Der Vorstand des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein freut sich, Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 14. März 2015, um 16.00 Uhr in der Aula der Primarschule Eschen (Simsgasse 10), einzuladen.
- 2013, 13. November - Buchpräsentation "Die Kunstdenkmäler des Fürstenstums Liechtenstein. Das Unterland" - Cornelia Herrmann
- Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK und der Historische Verein für das Fürstentum Liechtenstein laden ein zur Buchpräsentation "Die Kunstdenkmäler des Fürstenstums Liechtenstein. Das Unterland" von Cornelia Herrmann. 13. November 2013, 17 Uhr im Rittersaal der Pfrundbauten, Heragass 2, 9492 Eschen (Bushaltestelle Eschen, Post) ⇒ Anmeldefrist ist der 31. Oktober 2013
- 2013, 10. Oktober - Buchpräsentation “Das Fürstenhaus, der Staat Liechtenstein und die Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert“
- Herausgeber: Liechtensteinisch-Tschechische Historikerkommission. Das Buch erscheint im Verlag des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein.
- 2013 Einladung zur Subskription bis 30. Oktober 2013 - Bewegte Zeiten. Liechtenstein 1914 bis 1926 - Rupert Quaderer
- Subskriptionsangebot bis 30. Oktober 2013 - zum vergünstigten Preis von CHF 98.— (anstatt CHF 148.—) Rupert Quaderer - Bewegte Zeiten. Liechtenstein 1914 bis 1926
- 2013, 14. September - Exkursion nach Sigmaringen im Donautal
- Einladung zur Exkursion Sigmaringen am 14. September 2013. Alle sind herzlich eingeladen.
- 2013, 27. April - Exkursion in den Bregenzerwald
- Bildungshaus Gutenberg in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein
- 2013 Einladung zur Subskription - Kulturdenkmäler des Fürstentums Liechtenstein, Band I. Das Unterland
- Subskriptionsangebot Cornelia Herrmann - Die Kunstdenkmäler des Fürstentums Liechtenstein Neue Ausgabe Band I. Das Unterland Buchpräsentation am Mittwoch, 13. November 2013
- 2013, 27. Januar - Buchpräsentation Historisches Lexikon
- Am 27. Januar 2012, um 10 Uhr vormittags, wird das Jahrhundertwerk "Historisches Lexikon für das Fürstentum Liechtenstein" im Gemeindehaus Balzers der Öffentlichkeit präsentiert.
- 2013, 6. April - Mitgliederversammlung
- Der Vorstand des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein freut sich, Sie zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 6. April, um 16 Uhr im Gemeindesaal Ruggell (Nellengasse 40), einzuladen.
- 2013, 25. Mai - Exkursion nach Schwyz im Kanton Schwyz
- Einladung zur Exkursion nach Schwyz am 25. Mai 2013. Alle sind herzlich eingeladen.
- 2013, 8. August - Buchpräsentation "Die Liechtenstein: Kontinuität - Diskontinuitäten"
- Herausgeber: Liechtensteinisch-Tschechische Historikerkommission. Das Buch erscheint im Verlag des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein.
- 2012, 28. November - Jahrbuchpräsentation Band 111
- Die Präsentation des diesjährigen Jahrbuchs findet am 28. November 2012, um 18 Uhr im Küfer-Martis-Huus in Ruggell statt.
- 2012, 16. Oktober - Buchpräsentation Einbürgerungspraxis in Liechtenstein vom 19. bis ins 21. Jahrhundert
- Um 18 Uhr im Vortragssaal der Liechtensteinischen Musikschule (Rheinbergerhaus), St. Florinsgasse 1, 9490 Vaduz
- 2012, 6. Oktober - Exkursion nach Glarus und Molls
- Unsere Exkursion führt uns am Samstag, 6. Oktober 2012, nach Glarus und Molls.
- 2012, 20. September - Buchpräsentation "Man hat es hier doch mit Menschen zu tun!" von Martina Sochin D'Elia
- Um 18 Uhr in der Aula der Primarschule Gamprin - Adresse: Bühl 23, 9487 Gamprin, Liechtenstein
- 2012, 25. August - Besichtigung der Burg Gutenberg in Balzers
- Veranstaltung des Hauses Gutenberg in Kooperation mit dem Historischen Verein
- 2012, 23. Juni 2012 - Exkursion nach Balzers - ABGESAGT
- Der Historische Verein lädt Sie zu einer Besichtigung des Alten Pfarrhofs und zu einem Kulturspaziergang durch die Gemeinde Balzers ein.
- 2011 Einladung zur Subskription
- Wirtschaftskrise, Nationalsozialismus und Krieg Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte 1928 bis 1950 - Bearbeitet von Stefan Frey und Lukas Ospelt - Herausgegeben vom Liechtensteinischen Landesarchiv
- 2012, 5. Mai - Exkursion nach Roggenburg und Ulm
- Unsere Frühlingsexkursion führt uns am Samstag, 5. Mai 2012, nach Roggenburg und Ulm.
- 2012, 24. April - Führung durch die Ausstellung "1712 - Das Werden eines Landes" im Liechtensteinischen Landesmuseum
- Der Historische Verein lädt seine Mitglieder zur Ausstellung "1712 - Das Werden eines Landes" im Liechtensteinischen Landesmuseum ein.
- 2012, 24. März - Mitgliederversammlung - Guido Wolfinger zum neuen Vorsitzenden gewählt
- Guido Wolfinger wurde an der Mitgliederversammlung zum neuen Vereinsvorsitzenden gewählt. Aldina Sievers wird weiterhin im Vorstand mitarbeiten.
- 2012, 22. Februar - Jubiläumsfeier 300 Jahre Liechtensteiner Oberland
- Mittwoch, 22. Februar 2012 um 18.00 Uhr im Vaduzer Saal, Vaduz
- 2011, 29. November - Buchpräsentation Wirtschaftskrise, Nationalsozialismus und Krieg. Dokumente zur liechtensteinischen Geschichte 1928 bis 1950
- Um 18 Uhr im Liechtensteinischen Landesarchiv, Vaduz
- 2011, 02. November - Werkstattbesuch bei der Liecht. Landesarchäologie
- Werkstattbesuch bei der Liechtensteinischen Landesarchäologie mit Einführung durch Hansjörg Frommelt
- 2011, 15. Oktober - Exkursion Silbertal, Montafon
- Besuch des Bergbaumuseum Silbertal und der Ausstellung "Die Welt des Luzius Hauser"
- 2011, 25. August - Jahrbuchpräsentation Band 110
- Die Präsentation des diesjährigen Jahrbuchs findet am 25. August 2011, um 18 Uhr in "s Landweibels Huus" in Schaan statt.
- 2011, 21. Mai - Exkursion zum Königshof Zizers und nach Fläsch/GR (Wakkerpreis 2010)
- Exkursion am 21. Mai 2011 mit einer Führung durch den Königshof Zizers sowie einer Führung durch Fläsch
- 2011, 14. Mai - Besichtigung der Burg Gutenberg in Balzers
- Veranstaltung des Hauses Gutenberg in Kooperation mit dem Historischen Verein
- 2011, 26. März - Generalversammlung des Historischen Vereins
- in den Räumlichkeiten der Kulturgütersammlung im Mehrzweckgebäude Mauren. Mit Führung und öffentlichem Vortrag des Ehrenmitglieds Rupert Quaderer.
- 2011, 28. Februar - Prämierung «Kriegszeit» für «Schönste Bücher aus Liechtenstein 2010»
- Peter Geigers Doppelband «Kriegszeit, Liechtenstein 1939 bis 1945» zählt zu den schönsten Büchern aus Liechtenstein.
- 2011, Februar bis März - Vortragsreihe am Liechtenstein Institut
- Liechtensteins Umgang mit Fremden im 19. und 20. Jahrhundert
- 2011, 26. Januar - Führung «Das Liechtensteinische Landesarchiv - Blicke hinter die Kulissen»
- Führung mit Rupert Tiefenthaler für Mitglieder des Historischen Vereins
- 2010, 27. November - Buchpräsentation Peter Geiger «Kriegszeit, Liechtenstein 1939 bis 1945»
- Nach Peter Geigers vielbeachtetem Werk «Krisenzeit» folgt nun sein neustes Werk «Kriegszeit».
- 2010, 7. Juli - Abendveranstaltung im Liecht. Landesmuseum "Brandis, Sulz und Hohenems"
- Abendveranstaltung am 7. Juli 2010 im Liechtensteinischen Landesmuseum
- 2000 bis 2010 - Vorträge/Tagungen/Jahresversammlungen/Exkursionen/Diverses
- Sämtliche Veranstaltungen von 2000 bis 2010
- Fidelis.pdf
- Präsentation des 109. Jahrbuchs
- Am Donnerstag, 1. Juli 2010, 18 Uhr in den Räumlichkeiten des Liechtensteinischen Landgerichts, Spaniagasse 1, Vaduz