Vergangene Vorträge
![2021, 27. April - Vortrag von Rupert Quaderer [>>Ausgebucht!<<] 2021, 27. April - Vortrag von Rupert Quaderer [>>Ausgebucht!<<]](https://www.historischerverein.li/veranstaltungen/veranstaltungen-1/2021/2021-27-april-vortrag-von-rupert-quaderer/@@images/648d4d49-447c-4ded-8b4c-0659d93b6250.jpeg)
2021, 27. April - Vortrag von Rupert Quaderer [>>Ausgebucht!<<]
100 Jahre Verfassung 1921 – Liechtensteins Umbruch und Aufbruch nach 1918

2020, 21. Oktober - !!ABGESAGT!! Vortrag von Christian Rohr
Naturkatastrophen, «saurer Regen», Gletscherschwund. Globale Umweltprobleme und Klimawandel aus umwelt- und klimageschichtlicher Sicht
2020, 14. Oktober - !!ABGESAGT!! Vortrag von Jörg Stäheli
Sixtus von Bourbon-Parma – Schlüsselfigur in geheimdiplomatischer Mission

2020, 7. Oktober - Vortrag von Elias Quaderer
Von «Goldmännern» und «Österreichern». Die Münzwirren im Fürstentum Liechtenstein 1874–1878

2020, 23. September - Vortrag von Fritz Staudacher
Jost Bürgi, Johannes Kepler und Karl von Liechtenstein am Prager Kaiserhof

2019, 23. Oktober - Vortrag von Paul Vogt
Historiker Paul Vogt geht im Vortrag der Frage nach, was für Folgen die Erhebung von Vaduz und Schellenberg zum Reichsfürstentum Liechtenstein für dessen Untertanen hatte

2019, 13. Mai - Ringofen Nendeln: Kurzvorträge und Besichtigung
Mit Klaus Biedermann (Historiker) und Philipp Eigenmann (Besitzerfamilie)

2019, 23. März - Vortrag von Georg Schmidt
«Fürst und Fürstentum Liechtenstein im Mehrebenengefüge des Heiligen Römischen Reichs»

2019, 6. März - Vortrag von Katharina Arnegger
«Session und Votum. Der lange Weg zum Fürstentum Liechtenstein»

2018, 17. November - AIGMA-Tagung «Hüben & Drüben. Wirtschaft ohne Grenzen»
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraums (AIGMA)
2018, 7. November - Vortrag von Peter Geiger
Volk ohne Waffen – Abschaffung des Liechtensteiner Militärs vor 150 Jahren

2018, 31. Oktober - Vortrag von Max Lemmenmeier
«Arbeiter heraus! Es lebe der Sozialismus!» Ursachen, Verlauf und Ergebnis des Landesgeneralstreiks im Kanton St. Gallen 1918

2018, 24. Oktober - Vortrag von Rupert Quaderer
«Die Versorgung mit Kartoffeln sei jetzt wichtiger als Verfassungsfragen» – Das Bemühen Liechtensteins um Auswege aus der wirtschaftlichen und sozialen Not nach dem Ersten Weltkrieg

2018, 10. Oktober - Ringofen Nendeln: Kurzvorträge und Besichtigung
Mit Klaus Biedermann (Historiker) und Philipp Eigenmann (Besitzerfamilie)

2018, 14. April - Vortrag von Rupert Quaderer
«Die Strömungen der Jetztzeit haben gleich der Grippe vor dem Fürstentum nicht Halt gemacht. Der Umsturz vom 7. November 1918»

2018, 23. März - Vortrag von Brigitte Mazohl
Der Vinschgau zwischen Chur und Tirol. Kulturlandschaft an der Peripherie
2017, 13. Dezember - Vortrag von Martina Sochin D’Elia
Souveränität vs. Prosperität? Der schweizerisch-liechtensteinische Zollanschlussvertrag von 1923
2017, 29. November - Vortrag von Fabian Frommelt und Toni Büchel
«millionen tausendweis von geistern herschaffen» – Ein Fall von Geldzauberei am Eschnerberg 1703

2017, 23. August - Vortrag von David-Johannes Buj Reitze
«Fürchten Sie sich vor den Armen?» Die Rolle des Armenhauses in der liechtensteinischen Sozialfürsorge

2017, 12. April - Vortrag von Lukas Ospelt
Im Rahmen der Ausstellung "Some Dreamers of the Golden Dream" von Anna Hilti

2016, 30. November - Vortrag von Prof. Richard Bassett
Brexit: Historische Unvermeidlichkeit mit herausfordernden Nebeneffekten

2016, 18. November - Historische Tagung: Das Jahr ohne Sommer. Die Hungerkrise 1816/17
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraumes (AIGMA), unter Mitwirkung des Historischen Vereins

2016, 2. November - Vortrag von Dr. Rupert Quaderer
„… der Fürst habe dem Papst eine Zuflucht angeboten“. Liechtensteins turbulente Beziehungen zum Heiligen Stuhl während und nach dem Ersten Weltkrieg

2016, 19. Oktober - Vortrag von Dr. des. Stefan Frey
"Von Werdenberg zu Brandis. Der Herrschaftsübergang in den Jahren 1391–1416"

2016, 7. September - Vortrag von PD Dr. Peter Geiger
„1866 – Vom Deutschen Bund zum Deutschen Krieg. Vorstufen zu 1914 und 1939“
2016, Februar/März - Vortragsreihe "Nachbarschaft am Alpenrhein"
Veranstaltung vom Liechtenstein-Institut in Kooperation mit der HHVW und dem HVFL
2015, 26. August - Vortrag von Prof. Dr. Stefan Sonderegger
Blick auf den Alltag in Liechtenstein im 15. und 16. Jahrhundert